Wolfgang Schmädecke
Nach langjähriger Arbeit hat Wolfgang Schmädeke nun sein Ehrenamt als Webmaster der Kirchengemeinde niedergelegt. In über 18 Jahren hat er mit seinen fundierten Fachkenntnissen und einem immensen Arbeitsaufwand unsere Website gestaltet und aktuell gehalten, was nicht genug gewürdigt werden kann. Denn damit hat er nicht nur detaillierte Informationen über unsere Gemeinde zusammen gefasst, sondern auch einen Zugang für Außenstehende geschaffen, wodurch viele auf uns aufmerksam geworden und zu uns gekommen sind. Ihm gebührt nicht nur an dieser Stelle mein größter Respekt und Anerkennung sowie der ausdrücklichste Dank für jede seiner durchdachten Arbeiten zum Wohl unserer Gemeinde. Sein Werk - seine Website - ist an dieser Stelle einzusehen:
Gerd Paatsch † © Gisela Paatsch
Wie wir die ersten Anfänge unserer Gemeinde dem Engagement von Gerd und Gisela Paatsch mit zu verdanken haben, so hat Gerd Paatsch einst 2005 auch den Grund gelegt mit dem ersten Internetauftritt und einer ersten Website. Von Beginn an hat er die Bedeutung der Außenwirkung durch eine öffentlich einsehbare Website für unsere anfangs kleine Kirchengemeinde erkannt und hat sich für diese innovativ eingesetzt.
Er erlag einer schweren Krankheit am 5. Januar 2007 im Alter von nur 59 Jahren. Sein Werk und sein Verdienst um unsere Kirchengemeinde mögen in Anerkennung und Dankbarkeit unvergessen bleiben und sein Engagement ein Vorbild sein.
Nun hat mich der Kirchenvorstand angesprochen, diese Arbeit fortzuführen. Mit meiner Bereitschaft, dies zu tun, habe ich nun ein schweres Erbe angetreten. Doch das Werk von Wolfgang weiterführen zu können, ist mir eine besondere Ehre. Denn die umfassenden Informationen von Wolfgangs Website wollen in ein responsives Format überführt werden, das auch mit Smartphones gut lesbar ist.
Die neue Website habe ich so konzipiert, dass sie mit einladenden Worten und unter Einsatz meiner Fotos Besucher emotional positiv anspricht, Neugierde weckt und einlädt, die verschiedenen Seiten aufzusuchen, um uns dann auch persönlich zu begegnen. Kreta beherbergt tausende von deutschsprachigen Residenten, die von dieser Seite ebenso angesprochen werden sollen wie die unzähligen Urlauber, die einen deutschsprachigen Gottesdienst in ihrer Region zu schätzen wissen.
Nicht zuletzt sollen über die bekannten Gottesdienste und Gesprächskreise hinaus auf dieser Seite ein Angebot geschaffen werden, das die Gedanken über Glauben und Vertrauen anregt. Dazu bietet die Seite "Anregungen" täglich neu die Losungen der Evangelischen Brüdergemeine Herrnhut sowie eine wechselnde Bildmeditation meinerseits. Kreta ist voll von Bildmotiven, die zum Aufsuchen, Nachdenken und Glauben anregen. Hier ist das Wort Gottes zu Hause. Hier liegt sein Segen zum Greifen nahe. Hier lässt es sich in seinem Frieden leben besonders im Kreis seiner Gemeinde.
PF.i.R. Martin Schulz
Sabine und Pf.i.R. Matthias Weichert
In seinem ersten Gottesdienst am 7. Sept. 2025 um 11:30 Uhr in der Kapelle zum Heiligen Kreuz in Heraklion dürfen wir unseren neuen Pfarrer i.R. Matthias Weichert in unserer Gemeinde begrüßen. Wir heißen ihn auf Kreta willkommen, freuen uns auf das Kennenlernen, die gemeinsamen Gottesdienste und jede Begegnung.
„Könnten wir doch hören, was Gott zur Situation im Nahen Osten sagt“ – die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, fasst in Worte, was viele Christ*innen derzeit bewegt. Der gewaltsame Konflikt hat den Menschen in Israel, Gaza und im Iran hat viel Leid gebracht und lässt uns hilflos zurück. Auf der Suche nach einem Ausweg formuliert Fehrs ein Friedensgebet – verbunden mit der Hoffnung, dass Gott uns zeigt, was wir selbst für mehr Frieden tun können.
Photo by Ahsanul Haque Z
HTML Generator